Bibliographisches Institut GmbH, 2020
Na, wer von euch nutzt 0123456789 als Passwort? Oder sein Geburtsdatum? Da freuen sich die Hacker.
Recherchiert und überlegt zusammen, wie gute Passwörter aufgebaut sein müssen – und wie man sie wirklich geheim hält. Aber das Kreieren des supersicheren Passwortes macht erst richtig Spaß, wenn man es auch anwenden kann. Ihr habt bestimmt irgendein Familiengerät, für das ihr regelmäßig ein neues geheimes Passwort braucht! Wer hat die sichersten, lustigsten, absurdesten Ideen für den Zugangscode für das WLAN, den Familien-Laptop, den Fernseher?
Mehr davon im neuen Buch von Béa Beste und Stephanie Jansen: „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln“
Alter 8-15 Jahre
Ab 2 Personen
Entwicklungsziele: Umwelt, Zahlen, Körper
Für Kinder ab 8 Jahren
Tipp: Wer direkt beim Dudenverlag bestellt, spart Lieferzeit! 🚚
Am Anfang des Buches hatten wir ja schon erzählt, dass Kinder es lieben „Warum?“ zu fragen. Jetzt machen wir ein Spiel daraus. Wir fragen uns gegenseitig: Wer hat die lustigste, die spannendste, die verrückteste, die achtsamste oder liebevollste Idee, warum etwas so ist, wie es ist?
Mehr davon im neuen Buch von Béa Beste und Stephanie Jansen: „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln“
Alter: ab 7 Jahren
Ab 2 Personen
Entwicklungsziele: Welt, Wort, Wir
Die Kreuzworträtselknacker knobeln sich mit dir zusammen kreuz und quer durch die Sudokuwelt. Mit Sudokus trainierst du deine Konzentration und dein logisches Verständnis. Ob mit Zahlen, Farben oder Formen – die Sudokus gibt es in verschiedenen Facetten. Außerdem gibt es jede Menge verschiedene Rätselvarianten, um den spielerischen Umgang mit Zahlen zu fördern.
Die Lösungen zum Vergleichen stehen hinten im Heft. Viel Spaß beim Knobeln zusammen mit den superschlauen Sudokuknackern!
Für dieses Spiel braucht ihr nur ein paar Blätter Papier und Stifte. Jeder Spieler erhält ein Blatt, auf das er oben links einen Namen schreibt. Am lustigsten ist es, wenn dies jemand ist, den die Gruppe kennt, vielleicht eine historische Figur oder eine Romanheldin. Dann faltet jeder das Papier so um, dass der Name nicht zu sehen ist und gibt es weiter zur Sitznachbarin.
Daraus ergeben sich immer lustige Geschichten. Das Spiel kann auch helfen, die Dialogfähigkeit zu verbessern.
Mehr davon im neuen Buch von Béa Beste und Stephanie Jansen: „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln“
Alter 7-15 Jahre
Ab 4 Personen
Entwicklungsziele: Wir, Ich
Verboten gut! In diesem Block ist (fast) alles erlaubt: Streiche spielen, Pupse malen und sogar Schimpfen. Außerdem ist „Voll verboten!“ vollgepackt mit tüfteligen Rätseln, kniffligen Knobeleien, fantasievollen Doodles und Spielvorlagen.
Dein Begleiter gegen Langeweile – für unterwegs, im Urlaub oder einfach so zwischendurch. Bunt durchmischt, frech und anders.
Menschen mit anderer Muttersprache passiert es häufig, aber auch Muttersprachler stolpern gern über Redewendungen. Ihr könnt das nun absichtlich machen: Verdreht und mixt Sprichwörter, feste Wendungen und so weiter. Hier ein paar Anregungen:
Mehr davon im neuen Buch von Béa Beste und Stephanie Jansen: „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln“
Alter 8-15 Jahre
Ab 2 Personen
Entwicklungsziele: Wort, Bild, Wir
Immer nur 10? Das schafft jedes Kind! Das kunterbunte Rätsel- und Knobelheft „Mach 10!“ bietet viele Übungen und Aktivitäten für den kurzweiligen Lernspaß zwischendurch. Wer schafft zuerst die 10? Ob allein oder zu zweit – hier wird trickreich geübt und geknobelt.
Immer nur 10? Das schafft jedes Kind! Das kunterbunte Rätsel- und Knobelheft „Mach 10!“ bietet viele Übungen und Aktivitäten für den kurzweiligen Lernspaß zwischendurch. Wer schafft zuerst die 10? Ob allein oder zu zweit – hier wird trickreich geübt und geknobelt.
Das interaktive, kreative und innovative Mitmach-Heft für Zuhause und unterwegs!
Male, klebe und schreibe deine eigenen Geschichten. Sei Sportkommentator, Höhlenforscher oder Detektiv, entschlüssle Geheimbotschaften, geh mit auf eine Gespensterparty und schreibe deinen eigenen Ritter-Comic. Spielen, basteln, malen und schreiben: Mit diesem Heft ist alles möglich!
Mit reichhaltigem Bonusmaterial zum Herausnehmen: Quatschgeschichten-Spiel, Einladungskarten für eigene Autorenlesungen und Handlettering-Heft.